Angebote & Preise

Die Verbindung und Wertschätzung zwischen Mensch und Tier ist uns wichtig und so wird weiterhin unser ganzheitliches Konzept angewandt, was neben Reiten/Fahren auch Horsemanship, Bodenarbeit, praxisnahe Theorie und Pflege beinhaltet.

Werde Teil unserer Gemeinschaft

  • Mitgliedsbeitrag (55 €/100 € pro Jahr) – abhängig davon, ob man bei Vereinsevents und Arbeitstagen mithelfen möchte oder nicht
  • Bei Eintritt nach dem 1.7. beträgt der Beitrag 39 € für das restliche Kalenderjahr
  • Mitglieder erhalten bei Einzelzahlung einen Rabatt von 10% auf jede Einheit
  • Möglichkeit eine Monatspauschale zu wählen
  • Kostenlose Vereinsevents rund um Bewegung
  • Sonstige Specials für besondere Mitglieder
  • Mitgliedschaft erfolgt nur auf Antrag und gesonderter Sitzung für die Aufnahme von Mitgliedern

Unsere Privatpferde stehen maximal für 5 Reit- und/oder Fahreinheiten in der Woche dem Verein zur Verfügung. Das inkludiert auch Reitbeteiligungen. So bleiben unsere Pferde stets motiviert und gelassen.

Ablauf einer Einheit:

Während der Einheit bereiten wir unser/e Pferd/e vor und auch nach. So lernt man auch die Pflege und den Umgang mit dem Pferd. Ebenfalls helfen wir nach der Einheit ein wenig bei der Stallarbeit (5-10 min).

Helm sowie vereinzelt auch Schutzwesten können gegen Entgelt ausgeborgt werden. Preis pro Einheit: Helm 3 Euro, Schutzweste 5 Euro

Monatspauschalen

ausschließlich für Mitglieder

  • mit Fixplatzbuchung
  • Termine werden immer für das ganze Monat reserviert
  • Vorrang gegenüber Einzel-Zahlern
Art der EinheitenJede WocheMonatspauschale
Pferdezeit (betreute Pflegebeteiligung für Kinder und Anfänger)samstags von 11:00 – 12:30 Uhr45 Euro
Pflegebeteiligung für Erwachsene und fortgeschrittene, selbstständige und zuverlässige Kinder ab 14 Jahren2-3x selbstständige Zeit mit seinem Pflegepferd (kein Reiten)45 Euro
Freundestunde/ Geschwisterstunde1x pro Woche Reitpädagogik/Reiten/Fahren/Bodenarbeit/Voltigieren 60 min95 Euro je Kind
Voltigieren
Mind. 1 Trainer, mind. 1 Helfer, max. 6 Teilnehmer
montags ab 16:30 Uhr (Einzelstunde 1 Stunde, Gruppe 2 Stunden)95 Euro
Reiten/Fahren1x pro Woche individuell buchbar135 Euro
Pferdevormittagsamstags von 9:00 bis 12:30 Uhr individuelles Programm für Jedermann: Reiten, Fahren, Bodenarbeit, Reiterspiele und Fitness fördern Vertrauen und Technik.140 Euro
Volti-Kombi montags ab 16:30 Uhr Voltigieren +
samstags von 11:00 – 12:30 Uhr Pferdezeit/Pflegebeteiligung
135 Euro
Kleine Reitbeteiligung/ Fahrbeteiligung2x die Woche Reiten/Fahren inkl. Betreuung/Unterricht + Pferdezeit/Pflegebeteiligung270 Euro
Große Reitbeteiligung/ Fahrbeteiligung3x die Woche Reiten/Fahren inkl. Betreuung/Unterricht + Pferdezeit/Pflegebeteiligung360 Euro

Preise – Einzelzahlung

  • Auch für Externe möglich
  • Fixe Reservierung erst nach Einzahlung des Betrages – keine Vorreservierung verschiedener Termine ohne Zahlung möglich

Ganz nach belieben kann gewählt werden zwischen:

  • Praxisnahe Theorie
  • Bodenarbeit & Horsemanship
  • Reitpädagogik & tiergestützte Förderung
    • Spielerische und tiergestützte Übungen für Körper und Geist
    • Ausschließlich Einzelförderung a 60 min
  • Voltigieren (Gruppe nur am Montag möglich, Einzel jederzeit buchbar)
  • Reiten
  • Kutsche fahren
Art der EinheitDauerKosten
Reitpädagogik/ tiergestützte Förderung für Kinder von 2 – 6 Jahren – Einzelförderung30 min30 Euro
Freundestunde/ Geschwisterstunde (2 -3 Kinder + 1 Trainer + 1 Pferd)60 min30 Euro je Kind
Voltigieren Gruppe montags 16:30 – 18:30 Uhr30 Euro je Kind
Anfängerstunde (Einzel)60 min40 Euro
Angstreiterstunde (Einzel)60 min40 Euro
Reiten – Sitzlonge (Einzel)60 min40 Euro
Fortgeschrittenen- Einzelstunde90 min40 Euro
Fortgeschrittenen – Gruppenstunde120 min 40 Euro

Ab wann gilt man als fortgeschritten und kann an einer Gruppenstunde teilnehmen?

  • Vor- und Nachbereitung des Pferdes verläuft selbstständig
  • Die Reiterhilfen werden selbstständig und souverän umgesetzt (Schenkel-, Zügel-, Gewichts-, Stimmhilfen)
  • freies Reiten zumindest im Schritt und Trab

An was kann man ab diesem Zeitpunkt trainieren?

  • Verfeinerung der Hilfen
  • Verbesserung der Hufschlagfiguren und Lektionen
  • Stangengymnastik und Springen
  • ab 16 Jahren oder mit Reiterpass: Ausritte

Bei Schlechtwetter/Temperaturen ab 35 Grad erfolgt ein gesondertes Indoor-Programm wie praxisnahe Theorie, Reiterfitness, Sitzschulung am Holzpferd, Bewegungsspiele am überdachten Putzplatz

Carnuntum Horses WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner